Catch me if you can

AuthorTopic: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch  (Read 4221 times)

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Offline knoetel

  • Active Member
  • *
  • Posts: 91
  • my Votes: +1/-1
    • Poke This Member
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #15 on: January 11, 2006, 10:01:49 pm »
fänd ich gut .. irgendein politik-forum .. dann is ja auch irgendwie n "anspruchsvolles" thema .. man spricht mla über (echt) wichtige dinge ( nicht dass die andren unwichtig sind ^^ )

ich wär dafür :)

Fingerpicker

  • Guest
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #16 on: January 12, 2006, 07:08:18 am »
Ich finde den Meinungsaustausch über aktuelle Tagespolitik eigentlich ausreichend, aber wir koennen das gerne weiter zersieben ;)
Kombiloehne halte ich fuer sehr gefaehrlich weil sie den Wettbewerb noch weiter verzerren.
Subventionen laden wieder zu weiterem Missbrauch ein denn diese werden wieder aus Steuern finanziert.
Ich sehe schon die beiden Unternehmer die sich gegenseitig auf die Schultern klopfen:
"Mensch ich hab richtig guten Umsatz gemacht dieses Jahr, wie?"
"Tjaaaaa meine Angestellten sind alles Kombiloehner und der Staat packt ja den Ausgleich dazu, alles ganz legal"

Oder glaubt noch einer das die 1 Euro Variante nicht Missbraucht wird und dort nur Arbeiten gemacht werden die sonst nicht verrichtet wuerden?
Verwaltungstechnisch kaum kontrollierbar weil zu teuer....und selbst die klammen Kommunen nutzen das Tolle Angebot ungehemmt.


Quote
Die Würde des Menschen ist (zum Glück) immer noch unantastbar. ... Steht zumindest dort.
Mir will partout keine bessere Flagge für Deutschland einfallen. ...
Ich darf die 1. Strophe immer noch nicht singen.

Das verstehe ich nicht....wenn das eine Anspielung auf fehlenden Nationalstolz sein soll nenne ich nur mal das Beispiel Fussballstadien (ja ich weiss, weit hergeholt)
Die deutsche Stadien sind ja angeblich unheimlich unsicher.
Wenn daaaaaaa mal was passiert koennte eventuell die Frage die alle als erstes beschaftigt aufkommen (lange bevor man sich um eventuelle Opfer kuemmert): Wer !!! ist schuld und wer haftet und ist das alles dann juristisch abgeklaert?
Und rund um uns Deutsche herum lacht man sich kaputt, jaja die deutsche gruendlichkeit, eine Organisation namens "stasi" ist auch an ihrem eigenen Papierkram erstickt und stand kurz vor dem Buerokratischen Kollaps, so wie dieses Land.
« Last Edit: January 12, 2006, 07:27:00 am by Fingerpicker »

Offline knoetel

  • Active Member
  • *
  • Posts: 91
  • my Votes: +1/-1
    • Poke This Member
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #17 on: January 12, 2006, 02:22:01 pm »
es ist ja nicht so, dass alle jobs zu kombilöhnen werden sollen und können .. ich finde die ideen schon richtig ..

nur leute über 55 und unter 25 ist es glaub ich .. leute ohne schulabschluss, die ohne die jobs keine perspektive hätten und schon mögliche langzeitarbeitslose sind .. es ist ja nicht so, dass unternehmer nur noch kombi-löhner beschäftigen dürfen und können, allein wegen der ausbildung ..

deswegen find ich die idee schon brauchbar

Offline HERDIRTopic starter

  • Active Member
  • *
  • Posts: 663
  • my Votes: +18/-3
  • Gender: Male
  • Enter your Realm here
    • Poke This Member
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #18 on: January 12, 2006, 02:29:33 pm »
Aber sie würde auch die Faulheit unterstützen ... wenn solche Kombilöhne etabliert sind wird die Hemmschwelle niedriger für die die das ausnutzen können/ wollen.

Ich sehe es nicht ein arbeiten zu gehen, damit meine gezahlten Steuern Leute unterstützen, die die Wahl haben und irgendwelche Gegebenheiten, die für Hilfbedürftige eingerichtet wurden, ausnutzen und so ihre Faulheit finanziert bekommen.

Ich kann von mir behaupten das ich den Staat noch nie wissentlich ausgenutzt habe, z.B. habe ich in meiner Arbeitslosenzeit kein Geld vom Staat genommen. Alte Reserven, Hilfe von Verwandten und bissel Schwarzarbeit ... ;-)
Der Starke ist am maechtigsten allein. Und der Einsame ist besser maechtig stark.

Irren ist menschlich, aber fuer das totale Chaos braucht man einen Computer.

Ich wuerde die Welt gern Aendern aber ER gibt mir den Quellcode nicht!

Niemand ist ehrlich genug um sich nicht selbst zu beluegen.

Schiffe die untergehen, soll man nicht aufhalten.
 
Eine Tuer ohne Klinke ist eigentlich eine Mauer. Oder ein Loch. Oder ein seltsames Fenster aus einem Stephen-King-Roman.

Offline knoetel

  • Active Member
  • *
  • Posts: 91
  • my Votes: +1/-1
    • Poke This Member
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #19 on: January 12, 2006, 10:56:00 pm »
ich versteh eure argumente nicht ganz ...

also es ist ja so:

der staat unterstützt die arbeitnehmer mit einem bruchteil dessen, was sie für die gleiche person an hartz IV zahlen würde!
dadruch werden schon kosten "gespart" jdf. ist es nicht wirklich wahr, dass der staat mehr schulden machen würde und es stimmt auch nicht, dass ihr das alles von euren steuern bezahlen müsst ...

in einem sozialstaat zahlen nunmal alle leute ein um sozial "unterbemittelten" zu helfen!
ABER wenn jetzt die leute einen kombilohn job ausführen dann zahlen sie doch auch steuern!

d.h. der staat halt als  weniger ausgaben mit den subventionen als mit den normale hartz IV beträgen UND die leute zahlen noch steuern!

natürlich stimmen auch eure argumente, aber diese kombilöhne sind eine inglaublich möglichkeit die arbeitslosigkeit zu senken .. in zahlen gesprochen : glaube es solln ca. 250 000+ kombilohn jobs geben .. für die KEINE anderen wegfallen .. was eine möglichkeit ist das?

Offline HERDIRTopic starter

  • Active Member
  • *
  • Posts: 663
  • my Votes: +18/-3
  • Gender: Male
  • Enter your Realm here
    • Poke This Member
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #20 on: January 13, 2006, 08:59:23 am »
Ich denke nicht das Arbeitslosezahlen gesenkt werden...

Wenn eine Familie mit einem Verdiener und einem Arbeitslosen den kombilohn entdeckt ... dann werden beide Arbeitslos und bekommen Kombilohn, der Effekt ist das sie mehr Geld am Ende des Monats bekommen und die Hälfte ihres Einkommens vom Staat kommt ...

Versteht mich nicht falsch ich bin für soziale Massnahmen und zahl auch deshalb gerne meine Steuern ABER ich will keinesfalls Leute mitfinanzieren die diese Regelungen vom Staat die Sozialbedürftigen helfen sollen ausnutzen!! Und das wird massiv passieren bei Kombilöhnen ... siehe HartzIV ... der Plan ist aufgegangen ... die Mehrkosten die jetzt zum Tragen kommen sind "nur" Kosten die auf Leute zurückzuführen sind die widerrechtlich Geld bekommen ...

Vielleicht sollte jeder erstmal zur Ehrlichkeit zurückfinden ... den Kern dieses Verhaltens führe ich auf reinen Sozialneid zurück ... "Wieso bekommen die dass und ich nicht ... mmmh ... was muss ich tun um das auch zu kassieren?" ...
Der Starke ist am maechtigsten allein. Und der Einsame ist besser maechtig stark.

Irren ist menschlich, aber fuer das totale Chaos braucht man einen Computer.

Ich wuerde die Welt gern Aendern aber ER gibt mir den Quellcode nicht!

Niemand ist ehrlich genug um sich nicht selbst zu beluegen.

Schiffe die untergehen, soll man nicht aufhalten.
 
Eine Tuer ohne Klinke ist eigentlich eine Mauer. Oder ein Loch. Oder ein seltsames Fenster aus einem Stephen-King-Roman.

Offline knoetel

  • Active Member
  • *
  • Posts: 91
  • my Votes: +1/-1
    • Poke This Member
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #21 on: January 13, 2006, 04:52:16 pm »
erklär mir aber mal bitte wie das ausgenutzt werden soll ? ... mit den geplanten einschränkungen sehe ich da keine möglichkeit das system unda den steuerzahler auszunutzen! .. und btw .. wieso sollte ein verdienender arbeitslos werden nur um kombilohn zu bekommen? .. der wird doch geringer sein, als das was der arbeitnehmer vorher verdient

Fingerpicker

  • Guest
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #22 on: April 11, 2006, 07:16:22 am »
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5418720_REF1,00.html

Geht doch, und wann gehen die deutschen wieder auf die Strasse und treten ihre Regierung in den A****?   ....never

Offline ChaosEmpire

  • 1st CE Player
  • Active Member
  • *
  • Posts: 20.525
  • my Votes: +517/-120
  • Gender: Male
  • Ich bin hier auf der Arbeit, nicht auf der Flucht
    • Poke This Member
    • My inhabitant post
  • BattleTag: ChaosEmpire#2215
  • CE-Net Account: ChaosEnergy[CE]
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #23 on: April 11, 2006, 09:33:00 am »
dafür sind wir zu lethargisch..und das zusammenraufen kriegen wir seid 50 jahren auch nciht mehr hin


CEmail: chaosenergy(a)chaosempire.eu
Chaos Empire® is a registered Trademark of Hans-Jürgen Ohler ©2003-2012

Offline SnowMaid

  • Calijnaar, Queen of Chaos
  • Active Member
  • *
  • Posts: 2.161
  • my Votes: +100/-23
  • Gender: Female
  • Svenja
    • Poke This Member
    • Etwas über mich
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #24 on: April 11, 2006, 12:42:19 pm »
wohl auch ein grund das viele verschiedene dinge hier möglich sind
wenn ich mal sehe was die franzosen und italiener so amchen wenn ihnen etwas nicht past ....

irgend wie sind wir deutschen dafür zu doof :(
wir rennen lieber der masse hinterher als selber etwas zu machen
und wenn das so weiter geht wird sich irgend wie die geschichte wiederholen
jetzt nicht unbedingt auf uns direkt bezogen sonern eher auf europa 

Fingerpicker

  • Guest
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #25 on: April 11, 2006, 03:31:46 pm »
Das komische ist: Die italiener und die Franzosen haben auch alle einen Fernseher (Gehirnwäsche)
Ok die französische Regierung hat es etwas ungeschickt angepackt, aber bei Berlusconi sieht man das es nicht einmal ausreicht ein Medienmonopol einzurichten wenns dem Volk zu schlecht geht.
Das macht ein bischen Hoffnung...

Offline HERDIRTopic starter

  • Active Member
  • *
  • Posts: 663
  • my Votes: +18/-3
  • Gender: Male
  • Enter your Realm here
    • Poke This Member
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #26 on: April 27, 2006, 03:14:49 pm »
Hi erstmal und entschuldigung das ich mich solange nicht mehr gemeldet habe.

Okay zum topic ...

Berlusconi ist doch aber eher ein abschreckendes Beispiel. (Erinnert mich irgenwie an den Bösewicht bei irgeneinem James Bond Film ... dieser Medienmogul...) -> Und grundsätzlich bin ich da voll bei Dir Finger:
Wenn das Volk die Schnauze voll hat, mPoPoiert es. ... Wir Deutschen sind wohl eher genügsamer und gefügiger (zumindest wirkt es so). Man sollte allerdings nicht vergessen was das deutsche Volk schon alles durchgemacht hat (vorrallem im Vergleich zu anderen europäischen Ländern) ... :-)
Der Starke ist am maechtigsten allein. Und der Einsame ist besser maechtig stark.

Irren ist menschlich, aber fuer das totale Chaos braucht man einen Computer.

Ich wuerde die Welt gern Aendern aber ER gibt mir den Quellcode nicht!

Niemand ist ehrlich genug um sich nicht selbst zu beluegen.

Schiffe die untergehen, soll man nicht aufhalten.
 
Eine Tuer ohne Klinke ist eigentlich eine Mauer. Oder ein Loch. Oder ein seltsames Fenster aus einem Stephen-King-Roman.

Fingerpicker

  • Guest
Re: Politik, Phrasendrescherei und Meinungsaustausch
« Reply #27 on: May 01, 2006, 09:02:09 am »
Ein Leben in Würde ist für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. In Unternehmen kommt es trotz
Rekordgewinnen zu Massenentlassungen. Verschämte Armut ist längst zur Kehrseite unverschämten
Reichtums geworden. Zunehmende Unsicherheit prägt die Arbeits- und Lebensbedingungen vieler Menschen:
• Millionen von Menschen suchen eine Beschäftigung.
• Millionen von Menschen in Niedriglohnsektoren können von ihrer Arbeit kaum menschenwürdig leben.
• Mehr als 500.000 junge Menschen haben weder einen Ausbildungsplatz noch einen Bildungsabschluss.
Immer mehr Menschen werden von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgegrenzt. Ihre Erwartung, ein selbstbestimmtes
Leben ohne existenzielle Not führen zu können, wird mehr und mehr enttäuscht.
Eine Politik, die dem Gemeinwohl verpflichtet ist, darf dies nicht hinnehmen. Weder der europäische Einigungsprozess
noch der weltweite wirtschaftliche Wettbewerb liefern Sachzwänge, die nicht sozial von den
Menschen gestaltet werden könnten. Die sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Widersprüche
dürfen nicht länger ignoriert werden. Menschen dürfen nicht als Kostenfaktor behandelt werden – weder in
der Wirtschaft noch in den sozialen Sicherungssystemen oder im Bildungswesen.
Der DGB setzt sich daher für einen Sozialstaat ein, der nicht weiter das Anwachsen sozialer Ungerechtigkeiten
und damit zunehmende würdelose Arbeits- und Lebensbedingungen hinnimmt. In einer sozialstaatlich
verfassten Demokratie ist soziale Gerechtigkeit die Grundvoraussetzung für ein Leben in Würde. Ohne die
Würde des einzelnen Menschen gibt es keine freie Gesellschaft. Bildung, soziale Sicherheit, Kündigungsschutz,
Mitbestimmung und Tarifautonomie sind die unumstößlichen Grundpfeiler in der Arbeitswelt, damit
der Einzelne wirtschaftlichen Zwängen nicht schutzlos ausgeliefert ist. Sie gehören zu einer gelebten
sozialen Demokratie.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auszug aus dem Programm des DGB, ja der 1 Mai ist nicht nur der freie Tag an dem man den Kater vom Vorabend auskuriert.
Klingt wie der letzte Aufschrei einer gesellschaftlichen Plage (o-Ton Guido Westerwelle), wir sind ja schon weit vorangeschritten, die Abschaffung der Mittelschicht ist in vollem Gange, das Kapital wird kräftig verlagert auf einer immer kleineren Schicht die gut lebt auf Kosten des rests der Gesellschaft.
Die USA machen es vor, 12 Stunden arbeiten in 3 Jobs, da hat man keine Zeit mehr sich Gedanken übers System zu machen.
Spiegel Tv zeigt einen Ossi der die Erntearbeit der Polen erledigen soll und nach ein paar Stunden schlapp macht.
Und verleitet ihn dazu im Tv sowas zu sagen wie "Naja die Polen wollen das ja billig machen und nehmen uns die Arbeitsplätze weg"
Er kann nichts dafür, denn die Gesellschaft/Politik hat sich so lange nicht für ihn interessiert bis er den Staat zuviel Geld gekostet hat.
Geld ist genug da, es fehlt nur das Interesse derer die entscheiden es anders zu verteilen.