Chaos Empire D2 + LOD Mod
Daily Chaos => Stammtisch => Topic started by: MotS on January 07, 2005, 06:46:45 am
-
...nervt dass schon n bissle. ist das nur unter fat32 so?
-
jpo, bei ntfs wird in 4kb-schritten gerechnet, das heisst dass jede angefangenen 4kb voll berechnet werden. damit braucht eine 3,9kb große datei 4kb auf der platte, und eine 4,1kb große datei 8kb.. usw.
ich meine eigentlich dass die 16kbyte bei fat16 sind, und bei fat32 sogar 32kbyte-schritte sind, um die damals noch maximale partitionsgröße von 2gigabyte zu erweitern wurde das so geändert. aber kann auch sein dass ich mich da von dem namen verwirren lasse. ich würde dennoch immer zu ntfs raten, da ist die größe unbeschränkt (bzw. auf 2 terabyte oder so) und die vielen kleinen windows dateien brauche nicht so viel platz.
-
wie gross ist ein terabyte? und wie stellt mann das um, möglichst ihne alle datein zu verlieren?
-
zur ersten frage:
guggst du hier:
was ist ein...
oder hier:
-
@svk_gauron: umgekehrt: [url=www.link.de]text[*/url]
ein terabyte sind 1000 gigabyte
-
gar nit war ^^
sind 1024 :)
-
gar nit war ^^
sind 1024 :)
nein, falsch :P
sind 1000^^
1024 heißen anders...ich such mal danach...
edit: gefunden^^
> Desweiteren gilt:
> 1 KB = 1000 Byte
> 1 MB = 1000 Kilobyte
> 1 GB = 1000 Megabyte
> 1 TB = 1000 Gigabyte
>
> Was du meinst:
> 1 KiB = 1024 Byte
> 1 MiB = 1024 Kibibyte
> 1 GiB = 1024 Mebibyte
> 1 TiB = 1024 Gibibyte
>
> "Kilo" steht nunmal für 1000. Schon immer. Beim PC hat sich
> zwar was Anderes eingebürgert, aber das war unsinnig, zwei
> Werte für dieselbe Bezeichnung zu nehmen. Man hätte gleich die
> neuen Vorsilben (s.u.) einführen sollen. Übrigens:
> Festplattenhersteller rechnen (aus Marketinggründen) schon
> lange mit dem Faktor 1000.
edit2: ah net der typ vom arreat plateau -.-"
naja, picup^^
-
> Festplattenhersteller rechnen (aus Marketinggründen) schon
> lange mit dem Faktor 1000.
das find ich die sauerei^^
da muss man immer voher rechnen...
steht da 160gb und dann hats nur 127~~
-
wie stell ich dass um?
-
wie stell ich dass um?
öh ... das ist die Grösse Deines Laufwerkes ^^ da is nix mit umstellen.
Clustergrössen für NTFS sind IMHO ...
>512 MB ... 512 Bytes
513-1024 ... 1024 Bytes
1025 - 2048 ... 2048 Bytes
>2049 .............4096 Bytes
Oder meinst Du dein FAT32 HDD auf NTFS?
Unter W2K so ...
Convert
Konvertiert FAT- und FAT32- in NTFS-Datenträger. Das aktuelle Laufwerk kann nicht konvertiert werden. Wenn convert das Laufwerk nicht sperren kann, werden Sie gefragt, ob das Laufwerk beim nächsten Start des Computers konvertiert werden soll.
convert [Laufwerk:] /fs:ntfs [/v]
Parameter
Laufwerk:
Gibt das Laufwerk an, das in NTFS konvertiert werden soll.
/fs:ntfs
Gibt an, dass das Laufwerk in NTFS konvertiert werden soll.
/v
Gibt den ausführlichen Anzeigemodus an. Während der Konvertierung werden alle Meldungen angezeigt.
@Terrabyte ...
1 TB = 1024 GB ...
dennn ......
1 Byte = 8 Bit
1 KiloByte (1KB) = 1024 Byte (2^10 Byte)
1 MegaByte (1MB)= 1024 KB (2^10 KB)
1 GigaByte (1GB) = 1024 MB (2^10 MB)
1 TerraByte (1TB) = 1024 GB (2^10 GB)
... so nebenbei ... wen interessieren denn heutzutage noch Cluster :s434:
ciao
Death
-
@Terrabyte ...
1 TB = 1024 GB ...
dennn ......
1 Byte = 8 Bit
1 KiloByte (1KB) = 1024 Byte (2^10 Byte)
1 MegaByte (1MB)= 1024 KB (2^10 KB)
1 GigaByte (1GB) = 1024 MB (2^10 MB)
1 TerraByte (1TB) = 1024 GB (2^10 GB)
... so nebenbei ... wen interessieren denn heutzutage noch Cluster :s434:
ciao
Death
schön gerechnet aber im lnik oben und in meinem post is schon beschrieben dass das dann anders heißt (mebibyte etc)
-
Is das nich irgendwie egal?
Ob 1024 Bytes oder 1000 Bytes... für mich is 1 Byte = 8 Bit und 1 KB = 1024 Bytes, etc...
Wenns falsch is, verklag meinen Informatiklehrer...
Adresse geb ich dir dann nachher, wenn ich @ home bin... Hab se grad nich hier...
Ach ne, verklag am besten unsere komplette Schule... Jeder Informatiklehrer hatte mir das so erzählt... :thumbup: :clap:
*PISA für Lehrer mal miterleben will*
Schade, dass ich keine Digicam hab, sonst würd ich dir den Gesichtsausdruck von MebiByte auf nem Informatiklehrer-Gesicht präsentieren :blink:
-
kleine anmerkung am rande zum theme 2^10 und 10^3
die komission, die gemeint hat man müsse 2^10 als mebibyte bezeichnen, hat auch gesagt, dass diese bezeichnung nur in fachkreisen zu verwenden ist. in laien-/verbraucherkreisen solle man weiterhin die bezeichnung megabyte für 2^10 verwenden.
außerdem wird diese ausgeburt inzwischen von ihnen selbst verleugtnet.
da gabs im linux magazin mal ne nette kolumne zu diesem schwachsinnigen thema :)
im allgemeinen bezeichnet man mit kilo, mega, giga, tera, ... immer 2^10.
außer die festplattenhersteller. bei denen sind es wie bereits erwähnt 10^3. deshalb erkennt das OS dann auch kleinere größen.
und bei netzwerkkarten ist es auch 10^3. dort aber weniger aus marketinggründen, sondern eher auf grund des overheads.
ergo: mebibyte eignet sich höchstens für einen kleinen besserwisserischen seitenhieb am rande ;)
-
... und wieder was gelernt :clap: